Phosphit — Phosphite bezeichnet: Salze der Phosphonsäure, siehe Phosphonate Ester der Phosphonsäure, siehe Phosphorigsäureester … Deutsch Wikipedia
Phosphit — Phos|phit 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 Salz der phosphorigen Säure … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Phosphit — Phos|phit [auch ... fit] das; s, e (meist Plur.) <zu 1↑...it> Salz der phosphorigen Säure … Das große Fremdwörterbuch
Phosphit — Phos|phit, das; s, e (Salz der phosphorigen Säure) … Die deutsche Rechtschreibung
Azophosphonat — Azophosphonate (auch: Arylazophophonate) sind chemische Azoverbindungen, die aus einem aromatischen Teil (Aromaten) und einem Phosphonat Teil (Phosphonate) aufgebaut und kovalent über eine Azogruppe verbunden sind. In der Literatur alternativ… … Deutsch Wikipedia
Banksia brownii — Systematik Eudikotyledonen Ordnung: Silberbaumartige (Pr … Deutsch Wikipedia
Hydrocyanierung — Die Hydrocyanierung ist die chemische Reaktion von Alkenen, Alkinen oder Carbonylverbindungen mit Cyanwasserstoff unter Bildung von Nitrilen. Die Reaktion wird durch homogene Nickelkatalysatoren katalysiert und eröffnet den Zugang zu… … Deutsch Wikipedia
LED-LENSER — Zweibrüder Optoelectronics GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung … Deutsch Wikipedia
LED-Lenser — Zweibrüder Optoelectronics GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung … Deutsch Wikipedia
Phosphorigsäuretriethylester — Strukturformel Allgemeines Name Triethylphosphit Andere Namen Phosphorigsäuretriethylester Summe … Deutsch Wikipedia